Autor: Firma WAGO Contact SA

Eine Bolzenklemme kann jeder anschliessen

Viele Unternehmen setzen die Produkte von Wago ein. Daher ist es interessant zu wissen, was diese über unsere Lösungen und uns als Partner für die Elektrobranche denken? Im Gespräch mit Geschäftsführer Stefan Möri und seinem Stellvertreter Sven Blösch von der Möri Schaltanlagen AG in Büren an der Aare. Von Markus Back Auf welche Tätigkeiten hat […]

Read More

Energiesparen lässt sich programmieren

Die Bell Food Group AG hat ihre Produktion in Oensingen um ein neues Tiefkühllager mit angrenzendem Bürotrakt erweitert. PFC200-Controller sorgen in den Büros und Technikräumen dafür, dass diese nicht mehr Energie als nötig verbrauchen. Die günstigste Energie ist die Energie, die nicht benötigt wird! Daher schrieb die Bell Food Group AG explizite Anforderungen an die […]

Read More

Un réseau unique en son genre

Quand on effectue un petit voyage à travers les locaux de la Haute École d’Ingénierie et d’Architecture (HEIA) de Fribourg, on en sort requinqué, plein d’énergie et surtout convaincu du haut niveau des formations proposées. Cette école dispose notamment d’un instrument unique en son genre en Suisse, permettant d’étudier le comportement des réseaux électriques. Après […]

Read More

Ein einzigartiges Netz

Nach einem Rundgang durch die Hochschule für Technik und Architektur Freiburg (HTA-FR) fühlt man sich inspiriert, voller Energie und begeistert vom hohen Niveau der Studiengänge. Die Hochschule verfügt insbesondere über ein in der Schweiz einmaliges Instrument, mit dem sich das Verhalten von Stromnetzen untersuchen lässt. Nach dem Besuch der HTA könnte man fast vergessen, dass […]

Read More

Erstklassige Signalisation für eine sichere Luft- und Schifffahrt

Wer kennt die Bedürfnisse bezüglich Befeuerung auf Flug- und Seehäfen besser als ein Pilot oder ein Lotse? Wenn der CEO eines Unternehmens, das solche Signalisationssysteme entwickelt, beides ist, kann man ihm blind vertrauen und bedenkenlos in seine Entwicklungen investieren. Logilux mit Sitz in Payerne verfügt über umfassendes Knowhow in den Bereichen kundenspezifische elektrotechnische Entwicklungen, Automation […]

Read More

Klassische Win-Win-Situation

Vorübergehende Stromanschlüsse sind in der Bereitstellung aufwändig und beeinträchtigen mit ihren überirdischen Kabelbrücken das Eventerlebnis. Daher beziehen Veranstalter und Marktfahrer in Basel ihre Energie nun über automatisierte Stromverteilerkästen. Basel ist für die Herbstmesse und den Weihnachtsmarkt weit über seine Stadtgrenzen hinaus bekannt. Neben diesen Publikumsmagneten gibt es weitere, weniger bekannte Veranstaltungen, Events und Anlässe, die […]

Read More

Detaillierter Blick ins Fernwärmenetz

Die IBC Energie Wasser Chur setzt bei der Optimierung ihres Fernwärmenetzes auf die Vielseitigkeit des PFC200-Controllers von Wago. Mit dem Kommunikationsprofi bringt sie nicht nur die Daten ihrer Wärmeerzeuger und Stelleinrichtungen aufs Leitsystem, sondern spielt diese zugleich in ihr Verrechnungssystem ein. Die IBC Energie Wasser Chur speist ihr Fernwärmenetz aus diversen Energiequellen in und um […]

Read More

EW Buchs setzt auf transparente Trafostationen

Für den passgenauen Ausbau seines Netzes erfasst das Elektrizitäts- und Wasserwerk Buchs die Ströme in den einzelnen Abgängen seiner Trafostationen. Dazu benutzt es das Fernwirkprotokoll IEC 60870-5-104 des PFC200-Controllers, den es über die Grid-Gateway-Lösung speziell für diese Aufgabe parametriert hat. Mit dem stetig wachsenden Anteil erneuerbarer Energien steigen die Anforderungen an die Niederspannungsnetze. Diese übernehmen […]

Read More

«Abends darf es etwas mehr Bass sein…»

Das Einstein Café in der Berner Altstadt schafft mit Wago Home Automation ein Wohlfühlambiente. Im Gespräch mit Geschäftsführer Mark Hayoz. Ihr Café ist ein besonderer Ort, nicht nur, weil Einstein in diesem Haus die Abhandlung zu seiner Relativitätstheorie verfasst hat. Speziell sind ebenfalls die zwei Eingänge des «Einsteins»… Das ist so und für uns ein […]

Read More

Arbeiten in neuen Sphären

Die SM Bau AG in Zuzwil stellte mit der jüngsten Erweiterung ihre komplette Produktion auf eine Konstantlichtregelung um. Sie spart damit nicht nur Energie, sondern steigerte damit zugleich die Zufriedenheit ihrer Mitarbeitenden. Das exakte Ausmessen und Anzeichnen von Stahl- und Metallbauteilen ist selbst schon bei sehr guten Lichtverhältnissen eine herausfordernde Tätigkeit. Müssen die wuchtigen und […]

Read More