Die Fachschule für Galvanotechnik der Goldschmiedeschule mit Uhrmacherschule Pforzheim bietet ab dem Schuljahr 2023/24 einen neuen Technikerkurs für Galvanotechnik (m/w/d) in Teilzeit an. Kursbeginn ist der 11. September 2023. Die Ausbildung findet in Teilzeit statt und dauert vier Schuljahre. Unterricht ist an drei Abenden unter der Woche und Samstag vormittags mit etwa 20 Wochenstunden. Sie […]
Read MoreAutor: Firma Zentralverband Oberflächentechnik
ZVO-Neumitglied LMV Metalltechnik GmbH
Metall in Bestform: Die LMV Metalltechnik GmbH, seit 1. Januar 2023 Mitglied im ZVO, fertigt und veredelt auf 17.000 Quadratmetern Produktionsfläche ausschließlich am Standort Lauingen an der Donau, zwischen Stuttgart und München gelegen. LMV Metalltechnik ist ein mittelständisches eigentümergeführtes Unternehmen und beschäftigt etwa 100 Mitarbeiter. Seine Produkte finden überwiegend im Möbel- und Ladenbau Verwendung: Mit den Produkten […]
Read MoreZVO-Neumitglied Todini Deutschland GmbH
Die Todini Deutschland GmbH mit Sitz in Essen, seit dem 1. Januar 2023 Mitglied im ZVO, ist einer der führenden Anbieter von nicht edelmetallischen Salzen und Anoden für die Oberflächenveredelung in Europa. Die Firma Todini arbeitet zum einen im Rahmen langfristig gewachsener und verlässlicher Partnerschaften weltweit mit den wichtigen Produzenten zusammen. Zum anderen ermöglicht die Konzernzugehörigkeit zum […]
Read MoreZVO-Einkaufsführer 2023/2024: Bis 15. Februar Eintrag sichern!
Die nächste Ausgabe des ZVO-Einkaufsführers erscheint als E-Paper und Online-Datenbank am 1. April 2023. Einträge in das etablierte Recherche-Medium sind bis spätestens 15. Februar 2023 möglich. Jährlich im Frühjahr gibt der ZVO den ZVO-Einkaufsführer heraus, in dem die Unternehmen der Galvano- und Oberflächentechnik sich und ihr Leistungsprofil präsentieren können. Er ist ein unentbehrliches Recherche-Medium und […]
Read MoreZVOreport: Ausgabe 1 – Januar 2023 erschienen
Die erste diesjährige Ausgabe der ZVO-Verbandszeitschrift ist online als E-Paper erschienen. Sie informiert wieder über die Aktivitäten des ZVO und seiner Mitgliedsverbände, über Veranstaltungen, aktuelle Entwicklungen in Politik und Branche sowie in Wissenschaft und Technik. Der ZVOreport 1/2023 ist als E-Paper erschienen. Titelthema ist Teil 2 der Nachberichterstattung zu den ZVO-Oberflächentagen 2022 in Leipzig, Teil […]
Read MoreGeschäftsstelle zieht um
Am 23./24. Februar 2023 zieht die Geschäftsstelle um. Neue Hausanschrift ist Giesenheide 15 in 40724 Hilden. Die Korrespondenzadresse Postfach 10 10 63, 40710 Hilden wie auch sämtliche Kommunikationsanschlüsse ändern sich nicht. Mit dem Umzug sind eine Verkleinerung der Räumlichkeiten und damit Kosteneinsparungen verbunden. Erfolgreich implementierte Homeoffice-Arbeitsplätze machen den bisherigen Flächenbedarf künftig überflüssig. Aufgrund des Umzugs […]
Read MoreOnline-Angebot an Praktikumsplätzen für Studierende der Galvano- und Oberflächentechnik
Auf der DGO-Website ist eine Angebotsliste mit bezahlten Praktikumsplätzen für Studierende der Galvano- und Oberflächentechnik zu finden, die regelmäßig aktualisiert bzw. erweitert wird. Neben Mitgliedsfirmen von DGO und ZVO haben auch alle anderen Unternehmen der Galvano- und Oberflächenbrache die Möglichkeit, ihre bezahlten Praktikumsplätze im Bereich der Galvano- und Oberflächentechnik sowie verwandten Fachbereichen bekanntzugeben. Dazu reicht […]
Read MoreNorm-Entwurf E DIN EN ISO 3882 erschienen
Mit Ausgabedatum 2023-02 ist der Norm-Entwurf E DIN EN ISO 3882 Metallische und andere anorganische Überzüge – Übersicht über Verfahren zur Schichtdickenmessung (ISO/DIS 3882:2022); deutsche und englische Fassung prEN ISO 3882:2022 erschienen. Das Dokument kann bis zum 6. März 2023 kommentiert werden. Das Dokument enthält eine Übersicht über Verfahren zur Messung der Dicke metallischer und […]
Read MoreZVO-Oberflächentage 2023: Bis 31. Januar Vorträge einreichen!
Die ZVO-Oberflächentage 2023 – #OTBerlin23 – finden vom 13. bis 15. September in Berlin statt. Vorträge können bis 31. Januar online eingereicht werden. ie Behandlung von Oberflächen stellt eine Schlüsseltechnologie zur technisch-wissenschaftlichen, ökonomischen und ökologischen Lösung aktueller Probleme bei der Entwicklung innovativer Produkte dar. Die jährlich im September stattfindenden ZVO-Oberflächentage leisten dazu einen wichtigen Beitrag. […]
Read MoreNeuer FGK-Vorstand gewählt
Im Rahmen einer außerordentlichen virtuellen Mitgliederversammlung sowie Vorstandssitzung am 22. Dezember 2022 wählten die Mitglieder des FGK einen neuen Vorstand. FGK-Vorsitzender Dr. Carsten Brockmann erklärte, aus persönlichen Gründen den FGK-Vorsitz niederlegen zu müssen. Sein Vorstandsmandat werde er jedoch behalten. Auch Jörg Püttbach erklärte seinen Rücktritt aus dem FGK-Vorstand, da er zum 1. Januar 2023 zum […]
Read More