Autor: Firma Zentralverband Oberflächentechnik

24. Werkstofftechnisches Kolloquium

Das Institut für Werkstoffwissenschaft und Werkstofftechnik der TU Chemnitz richtet am 2. und 3. April 2025 das 24. Werkstofftechnische Kolloquium unter dem Leitthema „Nachhaltigkeit durch innovative Werkstofftechnik“ aus.  Nationale und internationale Experten präsentieren in Vorträgen und Postern die neuesten Forschungsergebnisse aus Werkstoff-, Oberflächen- und Fügetechnik. Die Veranstaltung bietet eine einzigartige Gelegenheit für einen anregenden Austausch […]

Read More

ZVO 2.0 trifft FDP-Bundestagsfraktion und BMWK

Auf Initiative von ZVO 2.0, die Organisation der Nachwuchsunternehmer innerhalb des ZVO, und Martin Müller, Aurolia, fand am 28. Juni 2024 ein Treffen mit der FDP-Arbeitsgruppe „Mittelstand und Handwerk“ im Bundestag in Berlin statt, bei dem der ZVO wichtige Branchenthemen adressieren konnte. Seitens des ZVO nahmen ZVO-Vorstandsvorsitzender Jörg Püttbach sowie Lukas Henningsen, Caroline Hehl, Jan […]

Read More

Karlsruhe ist weiterer OT-Standort

Schon lange war es der Wunsch der veranstaltenden ZVO Service GmbH, für die ZVO-Oberflächentage einen zusätzlichen Standort möglichst im Süden des Landes zu finden. Diese Suche konnte nun mit Karlsruhe als zusätzlichem Austragungsort für den Jahreskongress erfolgreich beendet werden. Erstmals finden die ZVO-Oberflächentage vom 23. bis 25. September 2026 in Karlsruhe statt, das Vortragsprogramm in […]

Read More

ZVO-Neumitglied nanoshape GmbH

Die nanoshape GmbH mit Sitz in Karlsruhe, seit 1. Juli 2024 Mitglied im ZVO, wurde im Jahr 2022 von Litsy Hüschelrath und Dr. Patrick Doll als Spin-off des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) gegründet und beschäftigt sich mit der Entwicklung und Vermarktung einer neuartigen antibakteriellen Oberflächentechnologie für medizinische Implantate. Die Technologie soll speziell in der […]

Read More

#Zahl des Monats: 16

16 Stipendiaten hat der ZVO seit Etablierung seines Master-Stipendiums 2014 finanziell unterstützt. Der ZVO vergibt jährlich bis zu drei Stipendien an Studierende mit dem Schwerpunkt Elektrochemie und Galvanotechnik an der TU Ilmenau. Das Stipendium beläuft sich auf 400 Euro monatlich. Die Bewerbungsfrist für das ZVO-Masterstipendium läuft noch bis zum 20. Oktober! Mehr unter glanzvolle-karriere.de Firmenkontakt und […]

Read More

Unternehmens- und Betriebsführung

In drei Blöcken am 12. und 13. September jeweils vormittags dreht sich im Unternehmerforum Management meets Oberfläche auf den ZVO-Oberflächentagen 2024 alles um die Unternehmensführung und Betriebsführung.  Insgesamt elf Vorträge befassen sich mit Leitung und Management von Branchenunternehmen, vermitteln wichtige Informationen, zeigen Wege und Möglichkeiten auf. Das Themenspektrum reicht von der Betrieblichen Krankenversicherung als Teil […]

Read More

Unternehmerforum: Personal und Recruiting

Die Gewinnung qualifizierter Mitarbeiter stellt auch die Galvano- und Oberflächentchnik vor große Herausforderungen. Unter dem Motto „Management meets Oberfläche“ findet daher im Rahmen der ZVO-Oberflächentage 2024 erneut ein Unternehmerforum statt, in dem es unter anderem um Personal und Recruiting geht: Am Donnerstag, den 12. September, befassen sich am Morgen sowie am späten Nachmittag insgesamt sechs […]

Read More

ZVO onlineDialog: FBHM-122: Hilfestellungen zum Ex-Schutz

Ein ZVO onlineDialog, exklusive und kostenlose Informationsplattform für ZVO-Mitglieder, befasste sich am 20. Juni 2024 mit der „FBHM-122: Hilfestellungen zum Explosionsschutzkonzept und zur Zoneneinteilung für explosionsgefährdete Bereiche“. Die 46 Teilnehmer des ZVO onlineDialogs erfuhren von Werner Huppertz, Huppertz Umwelt & Technik GmbH, inwiefern die DGUV-Hilfestellung FBHM-122 eine Bedrohung für Anlagenbetreiber darstellen kann. Betroffen sind alle […]

Read More

#OTLeipzig24: Keynote zur Widerstandsfähigkeit von Wirtschaft, Staat und Gesellschaft in der Transformation

Die Keynote zum Auftakt der diesjährigen ZVO-Oberflächentage in Leipzig am Abend des 11. September wird Prof. Dr. Michael Hüther, Direktor und Mitglied des Präsidiums beim Institut der deutschen Wirtschaft, halten. Unter dem Titel „Gesellschaftliche und wirtschaftliche Resilienz in Zeiten der Transformation“ skizziert er, warum es sich langfristig lohnt, die Zumutungen des disruptiven Wandels zu akzeptieren […]

Read More

Digitalisierung in der Oberflächentechnik

Die fortschreitende Digitalisierung eröffnet auch für die Galvano- und Oberflächentechnik neue Möglichkeiten, stellt Unternehmen aber auch vor neue Herausforderungen. Sechs Vorträge der #OTLeipzig24 befassen sich daher am Nachmittag des 12. September 2024 mit dem Thema Digitalisierung, Automatisierung und KI. In Sachen Digitalisierung ergeben sich für unterschiedliche Unternehmensbereiche unterschiedliche Anforderungen und Lösungen, gleichzeitig bieten sich Chancen zur […]

Read More