Elektronikprodukte mittels Spritzgussverfahren unter größtmöglicher Designfreiheit und vor allem umweltverträglich herzustellen, gestaltet sich äußerst schwierig. Im Rahmen des EU-Horizon Projekts MULTIMOLD arbeiten Forschende am Fraunhofer IZM gemeinsam mit internationalen Partnern an der Entwicklung eines neuen Spritzgussverfahrens, das fortschrittliche elektronische Funktionen integriert und gleichzeitig hohe Umweltstandards erfüllt. Der Schwerpunkt des Fraunhofer IZM im Projekt liegt auf […]
Read MoreECOOLTEC TM182 im Einsatz: Ferdinand Bierbichler spart mehrere Hundert Tonnen CO2 ein
Bis zu 780 Tonnen geringerer CO2-Ausstoß allein durch den Einsatz natürlicher Kältemittel Auch der Dieselverbrauch der Kühlfahrzeuge sinkt durch effizienten Generatorantrieb deutlich Natürliche Kältemittel sind auf Dauer verfügbar und günstiger in der Anschaffung Michael Reiserer, Geschäftsführer des Lebensmittelhändlers Ferdinand Bierbichler, zieht eine erste Bilanz zum Einsatz der Transportkälteanlage TM182 von ECOOLTEC. Demnach sparen die zwölf […]
Read MoreNeue akkreditierte Schnellmethoden zur Untersuchung auf Pseudomonaden und Koagulase-positive Staphylokokken in Lebensmitteln
Ab sofort bieten wir akkreditierte Schnellmethoden zur Untersuchung auf Pseudomonaden und Koagulase-positive Staphylokokken in Lebensmitteln an. Diese Methoden wurden gemäß der ISO 16140-2 gegen das ISO-Normverfahren validiert und in unserem Labor verifiziert. Die neuen Verfahren ermöglichen eine schnellere und zuverlässige Analytik mit zuverlässigen und akkreditierten Ergebnissen. Die Schnellmethode für Pseudomonaden liefert bereits innerhalb von 48 […]
Read MoreNew accredited rapid tests for pseudomonads and coagulase-positive staphylococci in food
We now offer accredited rapid tests for Pseudomonas and Coagulase-positive Staphylococci in food. These methods have been validated according to the ISO 16140-2 standard and verified in our laboratory. The new methods provide faster and more reliable analysis with reliable and accredited results. The rapid method for pseudomonads provides reliable results in just 48 hours. […]
Read MoreEcoGraf meldet erfolgreichen Betrieb seiner Graphit-Produktqualifizierungsanlage!
Graphit macht rund 50% der gesamten in einer Lithium-Ionen-Batterie aus. Allerdings kann dabei nicht irgendein Graphit verwendet werden. Es wird ein gereinigtes sphärisches (oder Kugel-) Graphit benötigt. Dieses wird derzeit zum allergrößten Teil in China hergestellt und dabei ein Verfahren eingesetzt, dass hochgiftige Flusssäure verwendet. Die australische Graphitgesellschaft EcoGraf (WKN A2PW0M / ASX EGR) hat […]
Read MoreDAS NEUE KAMMERMUSIKFEST DES GOLDMUND QUARTETTS vom 16. bis 18. Mai 2025 im Schwäbischen Bildungszentrum.
Seit seiner Gründung 2009 begeistert das Goldmund Quartett durch seine fein nuancierten Interpretationen und seine herausragende Klangkultur. Gemeinsam haben die Künstler internationale Erfolge erzielt, darüber hinaus setzt sich das Goldmund Quartett auch für die zeitgenössische Musik ein und arbeitet regelmäßig mit Komponisten wie Jörg Widmann und Pascal Schumacher zusammen. Das Goldmund Quartett hat sich mit […]
Read MoreSprache ist das Tor zur Welt
Sprache ist das Tor zur Welt und neben dem Elternhaus kommt da vor allem dem Kindergarten eine wichtige Rolle zu. Dort fallen Sprachauffälligkeiten besonders auf. In vielen Einrichtungen hat daher das Personal mittlerweile ein besonders geschultes Ohr dafür – dank KiSS, dem Hessischen Kindersprachscreening, das es seit mehr als 15 Jahren gibt und das erfolgreich […]
Read MoreInklusion im Handwerk – Praxisbeispiele, die mut machen
Wie kann Inklusion im Handwerk erfolgreich funktionieren? Diese Frage stand im Mittelpunkt der Veranstaltung „Inklusion im Handwerk – Praxisbeispiele aus der Region“, die am 5. Februar 2025 im Haus des Handwerks in Erlangen stattfand. Interessierte Unternehmer*innen kamen zusammen, um inspirierende Einblicke und wertvolle Tipps aus der Praxis zu erhalten. Erfolgreiche Inklusion in der Praxis: Zwei […]
Read More„Unser Smartprinter ist Himalaya-erprobt“
Die Hilfe zur Selbsthilfe dauerte über 40 Jahre, doch nun hat die Luklass-Stiftung aus Bruson im Kanton Wallis ihr Ziel erreicht: Die Lebensverhältnisse der Bevölkerung im Distrikt Solukhumbu in Ost-Nepal deutlich zu verbessern! Bevor sich die Organisation auflöst, reisten deren freiwillige Helfer, unter denen sich auch Didier Rominger von der WAGO Contact SA befand, zu […]
Read MorePFC200-Controller steuert gigantischen Weihnachtsbaum
Zum 70-jährigen Bestehen des Sendemasten Bantiger hat sich die Swisscom als dessen Betreiberin etwas Besonders einfallen lassen: Während der Advents- und Weihnachtszeit fungiert dieser als überdimensionaler Weihnachtsbaum und soll so allen Betrachtern eine Freude bereiten. Die Geschichte des ersten Sendemastes der Schweiz ist schnell erzählt. Dieser entstand anlässlich der Fussball-Weltmeisterschaft 1954, um ein technisches Problem […]
Read More